Faserverbund-Laminate sind aus dem modernen Konstruktionsprozess nicht mehr wegzudenken. In den meisten Einsatzgebieten wird neben der Gewichtseinsparung aufgrund der hohen gewichtsbezogenen Steifigkeiten und Festigkeiten auch gezielt die Anisotropie der mechanischen Eigenschaften für den Bauteilentwurf ausgenutzt. Für eine optimale Gestaltung ist aufgrund der Vielfalt der Parameter die Simulation unverzichtbar.
Im Zentrum des Seminars steht die Handhabung und Anwendung von ANSYS Composite PrepPost (ACP) für den fertigungsorientierten Aufbau von geschichteten Composite-Simulationsmodellen und für deren Bewertung. Die Ermittlung von Reservefaktoren aus typischen Versagenskriterien wird demonstriert. Ferner wird die progressive nichtlineare Schädigungsanalysen in Form von Abminderung der Steifigkeiten (Degradation) und Delamination vorgestellt.
Sämtliche Schulungsinhalte werden anhand von Beispielen erläutert und von den Teilnehmern in eigenen Übungen vertieft.
ZIELGRUPPE
Entwickler, Konstrukteure, Berechnungsingenieure und Prüfer, für die das Thema Leichtbau eine zentrale Rolle spielt und die das Potential, vor allem aber die Modellierung und die FE Analyse von Faserverbundstrukturen fundiert kennenlernen und selbst anwenden möchten.
TEILNEHMERHINWEIS
Wir setzen Wissen aus folgendem Seminar voraus:
Dimensionierung von Composite-Werkstoffen