Grundlegende dynamische Funktionsweisen Ihres Produkts analysieren und verstehen. Best Practice Tipps für klassische Anwendungsfragen. Engineering und Übungsaufgaben mit gezielten Einblicken zur Festigkeit und Körperschallauswertung.
In vielen technischen Bereichen spielt das dynamische Verhalten eines Bauteils eine zentrale Rolle für dessen Funktion. Experimentelle Untersuchungen des dynamischen Zusammenwirkens der Einzelbauteile können häufig erst zu einem späten Zeitpunkt im Entwicklungsprozess durchgeführt werden. Größere Designänderungen sind in dieser Phase meist mit hohem Aufwand verbunden. Gerade beim dynamischen Verhalten eines Produkts sind aber oft grundlegende Entscheidungen und damit verbundene Designänderungen bereits im Grobentwurf notwendig um das gewünschte Ziel zu erreichen bzw. unerwünschte Schwingungen zu reduzieren. Lernen Sie in diesem Seminar wie Sie mit ANSYS Mechanical die strukturdynamische Funktionsweise Ihres Produkts präzise und effizient simulieren können. Häufig ergeben sich aus strukturdynamischen Aufgaben weiterführende Fragestellungen rund um das Thema Festigkeit bzw. Körperschall, die im Seminar ebenfalls aufgegriffen und anhand praktischer Beispiele untersucht werden. Damit stellt dieses Seminar eine Brückenfunktion zu weiterführenden Kursen rund um das Thema Festigkeit bzw. Akustik dar.
ZIELGRUPPE
Das Seminar richtet sich an Projektleiter, Entscheider, Berechner und Konstrukteure, die im Rahmen Ihrer Aufgaben für die Produktentwicklung von Bauteilen das strukturdynamische Verhalten simulieren möchten um darauf aufbauend Aspekte wie Funktion, Festigkeit oder aber auch Körperschall zu untersuchen.