Risikobeurteilung gehört zwingend zu jeder Produktentwicklung und ist in vielen Fällen sogar gesetzlich vorgeschrieben, zum Beispiel in der Maschinenrichtlinie (MR) der EU.
Die Risikobeurteilung, also die Analyse, Einschätzung und Bewertung von Risiken, gehört zu den Pflichten von Ingenieurinnen und Ingenieuren in allen Phasen einer Produktentstehung und ist oft gesetzlich vorgeschrieben. So wie Verkehrsteilnehmer nicht nur Ihr Fahrzeug, sondern auch die Verkehrsregeln beherrschen müssen, sind Ingenieure verpflichtet, neben dem eigentlichen Fachwissen auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen um ihre Tätigkeit und die anerkannten Methoden zur Durchführung einer Risikobeurteilung zu kennen.
ZIELGRUPPE
Das Seminar richtet sich an Manager, Ingenieure und Konstrukteure aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Simulation, Produktion und Qualitätssicherung.
TEILNEHMERHINWEIS
Bitte beachten Sie - dieses Seminar wird im Bundle zusammen mit unseren zwei weiteren Management-Seminaren vergünstigt angeboten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
BUNDLE Qualitäts- und Risikomanagement in der Produktentwicklung
HINWEIS
Dies ist ein Seminar aus unserem Bereich CADFEM esocaet. Unsere Angebote aus diesem Bereich unterstützen Sie dabei, Ihre Ingenieurkompetenzen für Ihre FE-Aufgabe auszubauen - unabhängig von Ihrer verwendeten Simulationssoftware. Dabei kooperieren wir mit Dozenten, die CAE-Kenntnisse aus verschiedenen Industriebranchen und Hochschulen mitbringen und allgemein anerkannte Spezialisten in ihren Fachgebieten sind.